Entdecken Sie jetzt auf zrshop.de unser umfangreiches Angebot an hochwertigen Felgen und Zentrierringen, um Ihr Fahrzeug perfekt auszustatten und individuell anzupassen!

Ab April verfügbar: Entdecken Sie die neue RID R06 Serie – Jetzt vorab informieren und Ihre Anfrage senden!

Sonderkonditionen für Händler

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Boxer Offroad Felgen – Die Besten Felgen für Abenteuer abseits der Straße

(24 produkte)

Wer mit dem Peugeot Boxer ins Gelände möchte, kommt an passenden Offroad-Felgen nicht vorbei. Offroad-Felgen sind für den Boxer entscheidend, weil sie Stabilität und Sicherheit auf rauem Terrain bieten. Sie sind dafür gebaut, starkem Druck, Schmutz und Steinen standzuhalten, was besonders bei Abenteuern abseits der Straße wichtig ist.

Viele Boxer-Besitzer greifen auf spezielle Alufelgen zurück, weil diese leicht, robust und optisch ansprechend sind. Das Angebot reicht von markanten Designs bis zu zuverlässigen All-Terrain-Kompletträdern, die direkt für den Geländeeinsatz geeignet sind. Wer den richtigen Look und zusätzliche Offroad-Fähigkeiten sucht, findet bei Anbietern wie Black Forest Offroad oder Delta 4x4 passende Varianten für sein Fahrzeug, zum Beispiel in der beliebten Größe 17 oder 18 Zoll.

Neben der Optik steht immer die Funktion im Vordergrund. Speziell gefertigte Boxer Offroad Felgen helfen, das Maximum aus jeder Fahrt herauszuholen und sorgen dafür, dass das Fahrzeug auch in schwierigem Gelände einsatzbereit bleibt.

Boxer Offroad Felgen: Eigenschaften und Vorteile

Boxer Offroad Felgen werden für anspruchsvolle Bedingungen entwickelt, bei denen Belastbarkeit und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen. Sie bieten spezielle Vorteile beim Offroad-Einsatz und sind für verschiedene Varianten des Peugeot Boxer sowie ähnliche Modelle erhältlich.

Materialien und Bauweise

Offroad Felgen für den Peugeot Boxer bestehen meistens aus hochwertigen Aluminiumlegierungen oder besonders robustem Stahl. Diese Materialien bieten eine gute Balance aus Gewicht und Stabilität.

Ein Vorteil von Aluminiumfelgen ist die Korrosionsbeständigkeit. Sie sind zudem leichter als Stahlfelgen, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirken kann. Stahlfelgen sind dafür günstiger und extrem haltbar.

Die Bauweise ist auf stärkste Beanspruchungen ausgelegt. Oft sind Offroad Felgen im Räderbett und an den Kanten extra verstärkt. Viele Modelle sind in matt schwarz oder matt black erhältlich, was auch für eine unempfindliche Oberfläche sorgt. Details wie verstärkte Speichen und spezielle Beschichtungen erhöhen die Langlebigkeit unter extremen Bedingungen, zum Beispiel bei Brettern, Steinen und Matsch.

Technische Spezifikationen

Die wichtigsten technischen Angaben sind Dimension (zum Beispiel 8x18 Zoll), Einpresstiefe, Lochkreis und Mittenlochbohrung. Boxer Offroad Felgen sind oft als 18 Zoll Offroad-Set mit einer Dimension von 8x18 ET52 (Einpresstiefe) und Lochkreis 5x130 ausgeführt, was Stabilität und passende Passform garantiert.

Geringerer Reifenluftdruck ab etwa 3 Bar sorgt für mehr Komfort und besseres Fahrverhalten bei Unebenheiten und Spurrillen. Das Federungsverhalten kann sich deutlich verbessern, wenn das Offroad-Set mit Höherlegung kombiniert wird. Besonders im Gelände zeigen rid wheels und dirt wheels ihre Vorteile: Sie bieten mehr Bodenfreiheit und Schutz für Felge und Reifen. Die Oberfläche ist meist pulverbeschichtet, damit die Felgen widerstandsfähig gegen Steinschlag und Korrosion bleiben.

Eine schnelle Übersicht:

Größe Einpresstiefe (ET) Lochkreis Material
8x18 Zoll 52 mm 5x130 Aluminium, Stahl

Kompatibilität mit Fahrzeugmodellen

Viele Offroad Felgen sind gezielt für den Peugeot Boxer und dessen Varianten wie den Boxer Maxi ausgelegt. Die wichtigsten Maße wie Lochkreis (beispielsweise 5x130) und Mittenlochbohrung (oft 78,1 mm) passen genau zu diesen Modellen.

Zubehör wie Höherlegungsfedern oder spezifisches Montagematerial sorgt für eine leichte Anpassung an verschiedene Ausführungen und Gewichtsklassen des Boxers. Auch Wohnmobile und Reisemobile auf Boxer-Basis profitieren von der großen Auswahl an passgenauen 16- oder 18-Zoll Felgen.

Viele der Offroad Felgen sind für Fahrzeuge ab Baujahr 2014 bis 2024 erhältlich, auch für spezielle Umbauten. Die Montage ist, sofern die technischen Spezifikationen passen, meist problemlos und erfordert nur wenig Zubehör. Dadurch eignen sich Boxer Offroad Felgen besonders für alle, die mit ihrem Fahrzeug regelmäßig im Gelände unterwegs sein möchten.

Kaufberatung und Montagehinweise für Boxer Offroad Felgen

Boxer Offroad Felgen sollten robust, passgenau und für den gewünschten Einsatzbereich zugelassen sein. Für die Haltbarkeit im Gelände spielen Material, Beschichtung und Pflege eine wichtige Rolle.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl

Beim Kauf von Offroad Felgen für den Peugeot Boxer ist auf die Größe zu achten. Üblich sind 16-Zoll- oder 18-Zoll-Felgen, die sowohl zu standardmäßigen als auch zu größeren Offroad-Reifen passen. Die richtige Größe beeinflusst die Fahreigenschaften und die Optik.

Material und Bauweise sind ebenso entscheidend. Felgen aus Leichtmetall bieten meist ein gutes Verhältnis aus Gewicht und Belastbarkeit. Achten Sie auf eine starke Beschichtung, die vor Steinschlägen und Korrosion schützt. Solche Eigenschaften zeichnen zum Beispiel viele 16 Zoll Boxer Alufelgen aus.

Für Offroad-Fahrten sollten rid wheels oder dirt wheels besonders widerstandsfähig sein. Sie müssen hohe Lasten und starke Schläge vertragen. Prüfen Sie, dass die Felgen über eine entsprechende Traglast verfügen. Die Kompatibilität mit Reifendrucksensoren, Radmuttern und dem Bremsensystem des Fahrzeugs ist zu kontrollieren.

Eine Übersicht wichtiger Kriterien:

Kriterium Details
Größe 16–18 Zoll, passend zu Offroad-Reifen
Material Leichtmetall oder Stahl, starke Beschichtung
Belastbarkeit Hohe Traglast, geprüft für den Geländeeinsatz
Zulassung Gutachten/TÜV-Bescheinigung beachten
Kompatibilität Prüfen von RDKS, Radmuttern, Bremsanlage

Montage und Pflege

Die Montage der Offroad Felgen sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Das richtige Anzugsdrehmoment ist wichtig, damit die Felgen sicher am Fahrzeug sitzen und sich bei Geländefahrten nicht lösen.

Vor der Montage ist zu kontrollieren, dass alle Kontaktflächen sauber sind. Dies verhindert Unwuchten und verlängert die Lebensdauer. Nach etwa 50 bis 100 km sollten die Radmuttern nachgezogen werden.

Zur Pflege empfiehlt sich regelmäßiges Reinigen, besonders nach Fahrten im Schlamm oder auf Schotter. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, um die Beschichtung und die Struktur der Felgen nicht anzugreifen. Richten Sie dabei besonderes Augenmerk auf eventuelle Steinschläge oder Kratzer, um Korrosion frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Werden die Felgen im Winter eingesetzt, ist eine zusätzliche Reinigung wegen Tausalz sinnvoll. Kleinere Kratzer sollten schnellstmöglich behandelt werden, um Materialschäden vorzubeugen. Durch die richtige Pflege bleibt die Funktionalität und Optik von Offroad Felgen langfristig erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Für den Peugeot Boxer gibt es verschiedene Felgenarten und -größen, die sich je nach Material, Zulassung und Einsatz unterscheiden. Besonders beim Offroad-Einsatz sind passende Felgen entscheidend für Fahrsicherheit und optische Wirkung.

Welche Größen sind bei Alufelgen für den Peugeot Boxer verfügbar?

Die gängigen Alufelgengrößen für den Peugeot Boxer reichen von 16 bis 18 Zoll. Es gibt zum Beispiel stabile 16 Zoll Leichtmetallräder, die besonders widerstandsfähig sind. Auch 18 Zoll Felgen wie die BORBET CW7 werden für größere Offroad-Ansprüche angeboten. Weitere Informationen zu verfügbaren Größen finden sich bei Anbietern wie dem Ktec-Shop oder Felgenshop.

Sind spezielle Offroad-Felgen für den Peugeot Boxer zugelassen?

Offroad-Felgen für den Peugeot Boxer müssen in Deutschland eine Zulassung besitzen. Vor allem bei größeren oder speziell beschichteten Felgen lohnt es sich, auf das entsprechende Gutachten oder ein ECE-Zertifikat zu achten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Felgen im Straßenverkehr genutzt werden dürfen.

Was müssen Sie beim Kauf von Kompletträdern für den Peugeot Boxer beachten?

Beim Kauf von Kompletträdern sollte auf die richtige Größe, Tragfähigkeit und Zulassung geachtet werden. Auch das gewünschte Profil, zum Beispiel für den Offroad-Einsatz, ist wichtig. Felgen und Reifen müssen zur jeweiligen Boxer-Variante passen. Ein 3D-Konfigurator kann die Auswahl vereinfachen, wie bei Felgenshop zu sehen.

Gibt es eine Einschränkung bei der Felgengröße für den Peugeot Boxer beim Offroad-Einsatz?

Beim Offroad-Betrieb sind die Möglichkeiten für größere Felgendurchmesser oft durch die Radkästen und das Fahrwerk begrenzt. Nicht jede Größe ist erlaubt oder technisch sinnvoll. Viele Nutzer wählen maximal 18 Zoll, da dies gängige Größen für Offroad-Fahrzeuge und -Felgen wie bei der BORBET CW7 sind.

Wie unterscheiden sich Stahlfelgen von Alufelgen für den Peugeot Boxer in der Performance?

Stahlfelgen sind besonders robust und günstig, eignen sich vor allem für schwere Belastungen. Alufelgen punkten durch ihr geringeres Gewicht und ihre bessere Optik. Bei Offroad-Anwendungen bieten Alufelgen mit spezieller Beschichtung eine hohe Festigkeit und Schutz gegen Korrosion, jedoch können sie bei sehr starker Beanspruchung eher beschädigt werden als Stahlfelgen.

Welche Vorteile bieten 18 Zoll Offroad-Felgen für den Peugeot Boxer?

18 Zoll Offroad-Felgen bieten meist einen deutlichen optischen Vorteil und füllen die Radkästen besser aus. Sie ermöglichen außerdem breitere Reifen, was bei losem Untergrund für mehr Grip sorgt. Spezielle All-Terrain-Räder wie die BORBET CW7 sind in dieser Größe erhältlich und bieten hohe Stabilität.

Ansicht als

Vergleichen /5

Wird geladen...