Entdecken Sie jetzt auf zrshop.de unser umfangreiches Angebot an hochwertigen Felgen und Zentrierringen, um Ihr Fahrzeug perfekt auszustatten und individuell anzupassen!
Ab April verfügbar: Entdecken Sie die neue RID R06 Serie – Jetzt vorab informieren und Ihre Anfrage senden!
VW Amarok Offroad Felgen - Hochwertige Performance und Design für Ihr Fahrzeug
(84 produkte)
Für den Volkswagen Amarok gibt es eine breite Auswahl an Offroad-Felgen, die sowohl die Optik als auch die Funktion des Fahrzeugs verändern können. Besonders beliebt sind Modelle von Herstellern wie RID, Dirt, AEZ, Dotz und Alcar, da sie speziell auf Offroad-Einsätze ausgelegt sind. Dabei bieten sie neben robustem Design auch Stabilität und Langlebigkeit.
Die Felgen müssen zum Fahrzeug und zum geplanten Einsatz passen. Der VW Amarok teilt sich den gängigen Lochkreis von 6x139,7 mm mit anderen Offroadern wie dem Mitsubishi L200 oder dem Toyota Hilux, dennoch ist die Auswahl an passenden Offroad-Felgen begrenzt.
Wichtige Maße für die Felgenwahl sind die Größe (z.B. 18 bis 20 Zoll), die Einpresstiefe (ET) und das Design, das nicht nur den Style beeinflusst, sondern auch die Fahrperformance. Viele Nutzer entscheiden sich für matte oder schwarze Oberflächen, wie sie etwa im Zrshop erhältlich sind.
Hersteller
Besonderheiten
Verfügbare Größen
Besondere Merkmale
RID
Robuste, elegante Designs
18", 20"
Hohe Stabilität
Dirt
Matt-schwarze Offroad-Felgen
18", 20"
Gute Haltbarkeit
AEZ
Leichtmetall, moderne Optik
Verschiedene
Vielfältiges Design
Dotz
Sportlich, robust
17"-20"
Hohe Verarbeitungsqualität
Alcar
Breites Sortiment
Diverse
Passgenaue Lösungen
Die Wahl der passenden Felgen hat nicht nur Einfluss auf die Optik, sondern auch auf Fahrsicherheit und Fahrkomfort bei rauen Offroad-Bedingungen.
Das Sortiment an VW Amarok Felgen für Modelle ab 2023
Das Sortiment an Felgen für den VW Amarok ab dem Baujahr 2023 bleibt trotz einheitlicher technischer Voraussetzungen überschaubar. Grund dafür ist die begrenzte Marktverfügbarkeit und die Herausforderung, Felgen mit gültigen Prüfungen für diesen Pickup zu finden. Die Nachfrage wächst stetig, sodass mittlerweile einige Marken und Designs gezielt für den Amarok angeboten werden.
RID Felgen speziell für den VW Amarok
RID Felgen sind eine bekannte Wahl für Offroadfahrzeuge, zu denen auch der VW Amarok zählt. Die Modelle R01 und R07 überzeugen durch robuste Bauweise und ansprechendes Design. Diese Alufelgen sind für den Einsatz im Gelände konstruiert und bieten eine gute Balance zwischen Stabilität und Optik.
Modell
Größe
Besonderheit
Nutzlast (kg)
R01
17-20 Zoll
Hohe Robustheit
Bis 900
R07
18-22 Zoll
Offroad-optimiert
Bis 1000
RID Felgen sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit bei Offroad-Enthusiasten beliebt, unterstützen aber auch den täglichen Gebrauch am Amarok.
DIRT Felgen für den Volkswagen Amarok
DIRT Felgen sind eine Alternative, die sich sowohl für den Einsatz im Gelände als auch für den Straßenverkehr eignen. Diese Felgen zeichnen sich durch ein modernes Design und eine sinnvolle Einpresstiefe aus. Sie sind in verschiedenen Zollgrößen erhältlich und bieten eine solide Verbindung zwischen Funktionalität und Look.
Die Felgen von DIRT sind ideal für Fahrer, die einen sportlichen Auftritt wünschen, aber nicht auf die Stabilität beim Offroad fahren verzichten wollen. Ihr Fokus liegt auf einer guten Tragfähigkeit und einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bekannte Felgenhersteller für den VW Amarok
Neben spezialisierten Offroad-Marken gibt es etablierte Hersteller, die Felgen für den Amarok anbieten. Hierzu zählen unter anderem Dotz, Hutchinson, ProComp und Fuel. Diese Hersteller bieten unterschiedliche Designs und Größen, darunter Stahl- und Leichtmetallräder.
Dotz Dakar ist sehr beliebt bei Fahrern, die robuste Stahlfelgen schätzen. Sie sind in 16 und 17 Zoll erhältlich, eignen sich aber oft weniger für große Umbauten oder Spurverbreiterungen.
Hutchinson ist bekannt für hochwertige Beadlock-Felgen, welche besonders im Gelände für Sicherheit und minimale Reifenverlustgefahr sorgen.
ProComp hat sich mit 17-Zoll-Felgen durchgesetzt, die mit negativer Einpresstiefe ohne zusätzliche Spurverbreiterungen auskommen. Dies ist praktisch für Amarok-Fahrer, die ihre Fahrwerksgeometrie nicht verändern möchten.
Fuel Offroad bietet eine große Auswahl an Offroad-Felgen, wobei speziell die 20-Zoll-Modelle Fuel Vapot mit einer nahezu optimalen Einpresstiefe von -1 mm hervorstechen. Diese sind mit TÜV-Bescheinigungen verfügbar und erlauben größere Reifen für den Offroad-Einsatz.
Hersteller
Felgentyp
Verfügbare Größen
Eigenschaften
Dotz
Stahlfelgen
16, 17 Zoll
Robust, begrenzte Kombinierbarkeit
Hutchinson
Beadlock Offroad-Felgen
17-22 Zoll
Hohe Sicherheit im Gelände
ProComp
Leichtmetall
17 Zoll
Einpresstiefe bis -6 mm, TÜV geprüft
Fuel
Leichtmetall
20 Zoll
Gute Einpresstiefe, TÜV geprüft
Diese Vielfalt an Felgen bietet für die unterschiedlichen Anforderungen des VW Amarok passende Lösungen, von klassischem Offroad-Look bis hin zu modernen Leichtmetallrädern für den Alltagsgebrauch und Gelände.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich die geeignete Bereifung für mein Auto?
Die richtige Bereifung hängt von Fahrzeugtyp, Fahrstil und Einsatzgebiet ab. Wichtige Faktoren sind Reifenbreite, Querschnittsverhältnis und Bauart. Herstellerangaben und Handbücher geben genaue Vorgaben. Auch die Wahl zwischen Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen ist wichtig.
Was bedeutet der Begriff "Leichtmetallräder" und wann wird er genutzt?
Leichtmetallräder bestehen meist aus Aluminium oder Magnesium. Sie sind leichter als Stahlräder und verbessern oft das Fahrverhalten sowie das Aussehen des Autos. Der Begriff wird vor allem im Zubehör- und Tuningbereich verwendet.
Wie messe ich den Reifendurchmesser in Zoll?
Der Reifendurchmesser in Zoll ist oft auf der Reifenflanke angegeben, zum Beispiel als Zahl nach dem "R" (z. B. R18). Diese Zahl beschreibt den Felgendurchmesser, nicht den Gesamtdurchmesser des Reifens. Eine Zollmessung entspricht 2,54 cm.
Was sollte man bei der Wahl der Radgröße beachten?
Die Radgröße beeinflusst die Fahrsicherheit und das Fahrgefühl. Felgendurchmesser, Reifenbreite und Reifenprofil müssen zum Fahrzeug passen. Zu große Räder können die Federung belasten, zu kleine beeinträchtigen die Optik und Leistung.
Wie beeinflusst die Größe der Räder das Fahrverhalten?
Größere Räder bieten oft besseren Grip und Stabilität, können aber das Fahrwerk härter machen. Kleinere Räder sorgen für mehr Komfort. Das richtige Gleichgewicht hängt vom Fahrzeugtyp und den Fahrbedingungen ab.
Welche Angaben sind nötig, um Räder mit passender Einpresstiefe zu wählen?
Die Einpresstiefe (ET) beschreibt, wie weit die Felge nach innen oder außen sitzt. Sie wird in Millimetern gemessen. Um passende Räder zu finden, braucht man Fahrzeugdaten und ET-Werte vom Hersteller. Eine falsche Einpresstiefe kann zu Problemen beim Lenkverhalten oder der Radaufnahme führen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.