Dodge Ram Felgen: Auswahl, Tipps und Empfehlungen
(359 products)Für Besitzer eines Dodge Ram spielen die richtigen Felgen eine wichtige Rolle, um sowohl den Look als auch die Leistung des Fahrzeugs zu verbessern. Dodge Ram Felgen gibt es in vielen Designs, Materialien und Größen, wodurch sie für individuelle Wünsche und verschiedene Einsatzgebiete wie Offroad oder Alltag geeignet sind. Wer seinen Dodge Ram aufwerten oder für bestimmte Bedürfnisse anpassen möchte, findet eine breite Auswahl an spezialisierten Felgen.
Neben klassischen Alufelgen sind auch robuste Offroad-Varianten besonders gefragt, vor allem für Fahrer, die Wert auf Belastbarkeit und markantes Aussehen legen. Viele Anbieter liefern geprüfte und zugelassene Felgen, teils sogar mit passgenauen TÜV-Gutachten wie zum Beispiel bei diesen Felgen für den Dodge RAM, die online bestellt werden können.
Key Takeaways
- Dodge Ram Felgen sind in vielen Materialien, Größen und Looks erhältlich.
- Passende Felgen müssen zugelassen und richtig montiert sein.
- Marken und spezielle Designs bieten vielfältige Möglichkeiten für Alltag und Offroad.
Überblick: Dodge Ram Felgen
Dodge Ram Felgen sind ein wichtiger Faktor für Fahrverhalten, Sicherheit und Optik. Ihre Wahl beeinflusst, wie das Fahrzeug aussieht und wie es im Gelände oder auf der Straße fährt.
Wichtige Merkmale von Dodge Ram Felgen
Dodge Ram Felgen müssen hohen Belastungen standhalten, da der Ram für schwere Arbeit, Anhängerbetrieb und Offroad-Einsätze genutzt wird. Die meisten Felgen bestehen aus einer stabilen Aluminiumlegierung oder robustem Stahl. Die richtige Größe, zum Beispiel 18 oder 20 Zoll Durchmesser, ist wichtig für die Passgenauigkeit.
Ein weiteres zentrales Merkmal ist das Lochkreismaß, das meistens 6x139,7 mm beträgt. Dieses Maß beschreibt Anzahl und Abstand der Schraublöcher. Viele Modelle verwenden eine Breite von 9 bis 9,5 Zoll, was für breite Reifen und mehr Traktion sorgt. Auch das Design spielt eine Rolle: Es gibt schlichte, matt schwarze Designs sowie auffällige Felgen mit Glanzoptik.
Vorteile moderner Dodge Ram Felgen:
- Hohe Belastbarkeit
- Korrosionsschutz durch Beschichtungen
- TÜV-geprüfte Sicherheit
Felgen mit TÜV-Gutachten sind auf dem deutschen Markt oft gefragt, damit das Fahrzeug legal genutzt werden kann.
Modelle und Generationen
Jede Dodge Ram Generation besitzt spezielle Anforderungen an die Felgen. Zum Beispiel nutzt die Ram 1500 Generation 5 ab Modelljahr 2019 meist Felgen mit 6-Loch-Befestigung und einem speziellen Einpresstiefenmaß (ET 20). Ältere Modelle wie die Baujahre 2014–2017 setzen häufig auf andere Maße und Zubehöre wie eigene Nabenkappen.
Nachfolgende Modelle benötigen oft größere Durchmesser bis 22 Zoll, besonders bei sportlichen Ausstattungen oder bei Offroad-Editionen. Originalfelgen sind auf die jeweiligen Jahrgänge abgestimmt, sodass immer die passenden Maße, der richtige Lochkreis und das passende Design gewährleistet sind. Wer Zubehör oder Ersatz sucht, findet online eine große Auswahl an Felgen für verschiedene Dodge Ram Ausführungen, jeweils passend geprüft für die jeweilige Modellgeneration.
Materialien und Bauarten
Die Wahl des Felgenmaterials beeinflusst Fahrverhalten, Gewicht und Haltbarkeit des Dodge Ram. Unterschiedliche Bauarten bieten je nach Einsatzgebiet eigene Vor- und Nachteile.
Alufelgen für Dodge Ram
Alufelgen bestehen aus einer Leichtmetalllegierung, meistens Aluminium. Sie sind beliebt wegen ihres geringen Gewichts, was den Kraftstoffverbrauch senken kann. Das geringere Gewicht verbessert auch die Lenkpräzision und das Handling im Alltag und bei längeren Strecken.
Viele Alufelgen sind korrosionsbeständig und werden mit einer Schutzschicht versehen. Sie bieten meistens ein ansprechendes Design und lassen sich in verschiedenen Farben oder Oberflächen bestellen. Besonders im Tuning-Bereich sind Alufelgen gefragt, weil sie für ein modernes Aussehen sorgen.
Für den Dodge Ram gibt es eine große Auswahl an Alufelgen, die speziell auf seine Größe und Gewichtsklasse angepasst sind. Oft sind die Alufelgen mit speziellen Festigkeitszertifikaten sowie TÜV-Gutachten erhältlich. Dies gewährleistet Sicherheit, auch bei schweren Fahrzeugen und hoher Zuladung.
Stahlfelgen für Dodge Ram
Stahlfelgen sind robust und besonders widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Steinschlag. Sie werden oft bei Nutzfahrzeugen eingesetzt, weil sie Stöße gut verkraften und einfacher zu reparieren sind. Für den Winter sind Stahlfelgen sehr beliebt, weil sie weniger anfällig für Beschädigungen sind, wenn Salz und Matsch auf den Straßen liegt.
Im Vergleich zu Alufelgen sind Stahlfelgen schwerer, was sich auf Fahrkomfort und Verbrauch auswirken kann. Ihr Design ist meist schlichter. Für Fahrer, die vor allem Funktionalität und Preis schätzen, bieten Stahlfelgen eine gute Wahl.
Die Wartung ist recht unkompliziert. Sollte eine Stahlfelge verbeulen, kann sie oft gerichtet werden, während Alufelgen in ähnlichen Fällen meist ersetzt werden müssen.
Unterschiede zwischen Guss- und Schmiedefelgen
Gussfelgen werden durch das Gießen flüssigen Metalls in eine Form hergestellt. Sie sind günstiger in der Produktion und weit verbreitet. Die Dichte des Materials ist oft weniger gleichmäßig, was das Risiko von kleinen Luftblasen im Metall erhöht.
Schmiedefelgen entstehen durch das Pressen und Verformen eines Metallblocks unter hohem Druck und Hitze. Dadurch wird das Material dichter und fester. Schmiedefelgen sind leichter und stärkster als Gussfelgen vergleichbarer Größe.
Merkmal | Gussfelge | Schmiedefelge |
---|---|---|
Gewicht | meist schwerer | meist leichter |
Festigkeit | niedriger | sehr hoch |
Preis | günstiger | teurer |
Verbreitung | sehr verbreitet | weniger üblich |
Für Fahrer, die Wert auf maximale Stabilität und minimales Gewicht legen, empfiehlt sich eine Schmiedefelge. Wer dagegen auf den Preis und solide Alltagsleistung schaut, wählt oft die Gussfelge.
Größen und Dimensionen
Die Wahl der passenden Felgengröße und Reifenkombination hat einen großen Einfluss auf Fahrverhalten, Optik und Zulassung des Dodge Ram. Wer Felgen oder Reifen wechseln möchte, muss neben der Größe auch Lochkreis, Einpresstiefe und andere technische Merkmale beachten.
Beliebte Felgengrößen für Dodge Ram
Beim Dodge Ram sind bestimmte Felgengrößen besonders beliebt. Für den Einsatz auf der Straße nutzen viele Fahrer oft 18 oder 20 Zoll große Felgen. Vor allem die TUFF T01 Offroad-Felge in 9x18 Zoll erfreut sich großer Nachfrage, da sie eine gute Mischung aus Stabilität und Optik bietet.
Auch 17-Zoll-Felgen finden sich auf älteren Modellen und bieten viel Komfort. Moderne Versionen des Ram 1500 werden meist mit 20-Zoll-Felgen ausgeliefert. Die Einpresstiefe liegt oft bei etwa 25 mm. Eine detaillierte Übersicht über verschiedene Größen und technische Werte gibt es auf reifen-groessen.de mit einer Tabelle zu Radgrößen und Einpresstiefen für Dodge Ram 1500.
Reifenkombinationen und Kompatibilität
Beim Dodge Ram 1500 sind verschiedene Reifengrößen zulässig. Eine verbreitete Standardgröße ist 275/65 R18 für 18-Zoll-Felgen oder 275/55 R20 für 20-Zoll-Felgen. Manche Fahrer schwören auf 245/75 R16 bei älteren Baujahren, wie im Dodge Forum zur passenden Reifengröße berichtet wird.
Prüfen sollte man immer, ob Fahrwerkshöhe und Spurverbreiterungen zum Reifenumfang passen. Für größere Offroad-Reifen ist oft eine Höherlegung notwendig, damit beim Lenken nichts schleift. Tabellen mit den passenden Kombinationen für den Ram 1500 ab Baujahr 2021 sind auf reifen-groessen.de für Ram 1500 2021 zu finden.
Designs und Oberflächen
Dodge Ram Felgen gibt es mit vielen verschiedenen Designs und Oberflächen. Käufer können zwischen klassischen Mustern, neuen modernen Stilen und verschiedenen Farblösungen wählen.
Klassische vs. moderne Felgendesigns
Klassische Felgendesigns sind meist zeitlos. Sie haben oft einfache Speichen und klare Linien. Viele Fahrer wählen sie, weil sie zu fast jedem Dodge Ram Modell passen. Traditionelle Designs wirken oft robust und hochwertig.
Moderne Felgendesigns haben oft aufwendigere Strukturen. Zu diesen zählen kantige Formen, Y-Speichen oder mehrteilige Felgen. Oft sind die Flächen auf Hochglanz poliert oder mit auffälligen Details versehen. Viele Kunden nutzen moderne Designs, um dem Fahrzeug einen einzigartigen Look zu verleihen.
Klassisch:
- Einfache, klare Speichen
- Dezente Optik
- Passt zu älteren oder traditionellen Modellen
Modern:
- Auffällige Formen
- Polierte Flächen
- Häufig futuristischer Stil
Mehr Infos zu aktuellen Felgendesigns gibt es bei Felgenshop.de.
Farb- und Lackvarianten
Dodge Ram Felgen werden in vielen Farben angeboten. Schwarz und Silber sind sehr beliebt. Matte Oberflächen liegen im Trend, weil sie Schmutz weniger zeigen und oft sportlicher wirken. Glänzende Klarlacke bringen einen klassischen Look und reflektieren das Licht stärker.
Einige Hersteller bieten auch zweifarbige Felgen oder Felgen mit farbigen Akzenten an. Diese werden oft durch spezielle Lackierverfahren hergestellt. Bei individualisierten Dodge Ram Modellen sieht man manchmal rot oder blau lackierte Felgen.
Häufige Farbvarianten:
- Schwarz (matt und glänzend)
- Silber
- Grau
- Zweiton-Felgen (zum Beispiel schwarz-silber)
Weitere Details und Farbauswahl findet man zum Beispiel bei Alufelgenshop.at.
Chromfelgen und Spezialoberflächen
Chromfelgen sind eine beliebte Wahl beim Dodge Ram. Sie bieten einen sehr glänzenden, spiegelnden Look. Chrom ist beliebt, weil es auffällt und einen hochwertigen Eindruck macht. Allerdings sind Chromfelgen anfällig für Kratzer und benötigen etwas mehr Pflege.
Neben Chrom gibt es auch Spezialoberflächen wie maschinell bearbeitete Flächen, satinierte Lackierungen und gebürstete Designs. Solche Felgen wirken modern und geben dem Fahrzeug ein besonderes Aussehen. Einige Modelle haben futuristische Details und besondere Texturen, die die Felgen noch auffälliger machen.
Spezialoberflächen:
- Hochglanzchrom
- Maschinell bearbeitete Flächen
- Satiniert
- Gebürstet
Eine Übersicht innovativer Spezialoberflächen findet sich auf ZRShop.de.
Zulassung und rechtliche Aspekte
Für Felgen am Dodge Ram gelten in Deutschland besondere Vorschriften. Je nach Felgentyp und Gutachtenlage sind andere Anforderungen zu beachten, um Probleme bei der Zulassung zu vermeiden.
ABE und Gutachten für Dodge Ram Felgen
Viele Felgen für den Dodge Ram werden mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) oder einem Teilegutachten angeboten. Eine ABE bedeutet, dass die Felgen auf bestimmten Fahrzeugmodellen ohne zusätzliche Prüfung verwendet werden dürfen. Bei Zubehörfelgen ist es wichtig, das Dokument mitzuführen.
Ein Teilegutachten ist oft nötig, wenn Felgengröße oder Einpresstiefe vom Serienzustand abweichen. Das Gutachten enthält exakte Vorgaben zu Reifengröße, Traglast und dem zulässigen Fahrzeugmodell. Die Prüforganisation prüft die Übereinstimmung beim Anbau.
Fehlen ABE und Teilegutachten, besteht ein Risiko für die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Deshalb wird empfohlen, Felgen immer mit den passenden Papieren zu kaufen und die Vorgaben sorgfältig zu prüfen. Weitere Hinweise zu erforderlichen Gutachten für Dodge Ram Felgen gibt es auf Seiten wie Felgenshop Blog.
Eintragungspflicht in Deutschland
Nicht alle Felgenkombinationen sind eintragungsfrei. Sobald Felgen zum Beispiel außerhalb der Herstellerangaben liegen oder große Räder verbaut werden, ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwendig. Das betrifft viele Zubehörfelgen beim Dodge Ram, besonders bei Sondergrößen wie 20 oder 22 Zoll.
Bei der Hauptuntersuchung prüft der TÜV, ob alle verbauten Felgen eingetragen und zugelassen sind. Fehlt der Eintrag, kann das Fahrzeug durchfallen, wie auch Erfahrungsberichte im Dodge Forum zeigen. Neben der Eintragung sind Auflagen zu Reifendruck, Spur und Radabdeckung zu beachten.
Besitzt eine Felge eine ABE für das spezifische Modell und wird sie mit passenden Reifen gefahren, ist meist keine zusätzliche Eintragung notwendig. Wer auf Nummer sicher gehen will, prüft immer vorab die Zulassungsbedingungen und klärt offene Fragen mit einem Fachbetrieb.
Montage und Pflege
Die richtige Montage von Felgen am Dodge Ram sorgt für Sicherheit und eine lange Lebensdauer der Räder. Genauso wichtig ist die regelmäßige Pflege, damit die Felgen in gutem Zustand bleiben und optimal aussehen.
Richtige Montage von Dodge Ram Felgen
Bei der Montage müssen die Radmuttern mit dem passenden Drehmoment angezogen werden. Ein Drehmomentschlüssel bietet dabei Genauigkeit und schützt vor Schäden durch zu starkes Anziehen. Zu lockere Muttern können gefährlich sein.
Vor dem Aufsetzen sollten die Felgen und die Radnabe sauber und frei von Rost oder Schmutz sein. Das sorgt für einen festen Sitz. Nach etwa 50 bis 100 Kilometern empfiehlt es sich, alle Radmuttern erneut zu überprüfen.
Falls Kratzer oder Beschädigungen sichtbar sind, sollten sie vor der Montage repariert werden. Sichtprüfungen schützen vor späteren Problemen. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt die Montage in einer Werkstatt durchführen oder folgt speziellen Hinweisen für Dodge Ram Felgenmontage.
Reinigung und Instandhaltung
Regelmäßiges Waschen entfernt Bremsstaub, Salz und Schmutz. Weiche Schwämme und Felgenreiniger helfen, die Oberfläche zu schonen. Scheuernde Bürsten oder aggressive Mittel sollten vermieden werden.
Wichtige Schritte zur Pflege:
- Nach jeder Autowäsche Felgen mit klarem Wasser abspülen
- Leichte Politur gelegentlich verwenden
- Chrom oder lackierte Felgen besonders vorsichtig behandeln
Zu häufiges Polieren oder starke Chemikalien können den Felgen schaden. Eine sanfte Pflege erhält Glanz und schützt vor Korrosion, wie es auch in Forenbeiträgen zum Thema Felgenreinigung beim Dodge Ram angesprochen wird. Bei tiefen Kratzern empfiehlt sich eine fachgerechte Aufarbeitung.
Offroad- und Tuning-Felgen
Dodge Ram Felgen gibt es in spezialisierten Varianten für Gelände- und Straßeneinsatz. Für Offroad-Fahrer und Tuning-Fans stehen verschiedene Designs, Materialien und technische Spezifikationen zur Auswahl.
Spezialfelgen für Offroad-Einsatz
Wer seinen Dodge Ram im Gelände nutzt, benötigt spezielle Offroad-Felgen. Solche Felgen sind oft aus robustem Aluminium oder Stahl gefertigt und bieten eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Steinschlag und Schmutz. Besonders beliebt sind zum Beispiel Delta 4x4- und Tuff T01-Felgen, die durch stabile Bauweise und passende Einpresstiefen überzeugen.
Typische Größen liegen zwischen 18 Zoll und 20 Zoll. Wichtige Merkmale sind verstärkte Speichen, korrosionsbeständige Beschichtungen und, je nach Modell, geprüfte TÜV-Gutachten für den Straßeneinsatz. Die meisten Offroad-Felgen bieten außerdem ein grobes Design, um Matsch und Wasser vom Felgenbett fernzuhalten.
Einige Anbieter, wie die auf dem Ktec-Shop, haben sich auf Felgen für extreme Bedingungen spezialisiert und bieten umfassende Produktpaletten an. Hier bekommen Kunden langlebige Modelle, die für raue Umgebungen gemacht sind.
Custom-Felgen und Individualisierung
Für Fahrer, die Wert auf ein einzigartiges Aussehen legen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung ihrer Dodge Ram Felgen. Die Auswahl reicht von polierten Marken-Designs bis zu mattschwarzen oder farbigen Varianten. Beliebt sind concave Felgen und spezielle Mehrteiler, die dem Fahrzeug eine markantere Optik verleihen.
Individuelle Maße wie abweichende Breite oder Einpresstiefe können die Passform und das Fahrverhalten optimieren. Mit einem 3D-Konfigurator, wie beim Felgenshop, lässt sich das gewünschte Design direkt am Fahrzeug virtuell testen. Lackierungen, Logos und Fräsarbeiten sind auf Wunsch möglich.
Einige Hersteller bieten auch Komplettsets an, die abgestimmt auf Fahrwerk und Reifen ausgewählt werden können. So erhält jeder Dodge Ram ein passendes Tuning-Paket, das Design und Performance verbindet.
Marken und Hersteller
Dodge Ram Felgen werden von bekannten Marken und spezialisierten Anbietern produziert. Die Auswahl reicht von Originalteilen direkt vom Hersteller bis zu hochwertigen Zubehörfelgen aus dem Aftermarket.
Bekannte Hersteller von Dodge Ram Felgen
Viele Käufer entscheiden sich für Originalfelgen, die von Dodge selbst angeboten werden. Diese Felgen sind speziell auf das Modell abgestimmt und stehen für eine hohe Verarbeitungsqualität. Häufig werden sie direkt bei Dodge-Vertragshändlern verkauft.
Daneben gibt es eine große Auswahl an Aftermarket-Herstellern. Beliebte Marken sind Fuel, ProComp und mbDesign. Diese Hersteller bieten verschiedene Designs und Größen, oft mit stärkerem Offroad- oder Sportfokus. Im Felgenshop finden sich beispielsweise zahlreiche Modelle mit TÜV-Gutachten, was die Straßenzulassung vereinfacht.
Eine Übersicht bekannter Felgenhersteller:
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Dodge | OEM, hohe Passgenauigkeit |
Fuel | Offroad-Design, robuste Bauweise |
ProComp | Schwerlast- und Offroadfelgen |
mbDesign | Modernes Design, verschiedene Farben |
Vergleich zwischen Original und Zubehör
Originalfelgen sind von Dodge zertifiziert und garantieren eine perfekte Passform und Qualität. Sie sind meist schlicht im Design, erfüllen aber alle technischen Anforderungen. Das kann für viele Käufer Sicherheit geben, besonders im Hinblick auf Garantie und TÜV.
Zubehörfelgen von Marken wie Fuel oder ProComp bieten mehr Flexibilität im Design und oft spezielle Features, etwa für den Offroad-Einsatz. Sie sind meist günstiger als Originalteile und können den Look sowie die Fahreigenschaften eines Dodge Ram individuell anpassen. Beim Kauf sollten Käufer aber auf gültige Zulassungen und Prüfberichte achten, wie sie etwa felgen-online.de angibt.
Viele Zubehörhersteller liefern ihre Felgen mit passenden Gutachten, damit der Eintrag in die Fahrzeugpapiere problemlos klappt. Wer Wert auf Individualität und Auswahl legt, findet im Zubehörmarkt eine breite Auswahl.
- Featured
- Best selling
- Alphabetically, A-Z
- Alphabetically, Z-A
- Price, low to high
- Price, high to low
- Date, old to new
- Date, new to old
FiltersFilter & Sort
Zrshop.de
4x rims Dirt D42 9×18 ET40 5×120
€1.399,00 EURUnit price /UnavailableIn stock (40 units)Zrshop.de
4x rims Dirt D42 9×18 ET25 6×139.7
€1.399,00 EURUnit price /UnavailableVery low stock (8 units)Zrshop.de
4x rims Dirt D42 9×18 ET25 6×114.3
€1.399,00 EURUnit price /UnavailableIn stock (40 units)Zrshop.de
4x rims Dirt D42 9×18 ET25 5×120
€1.389,00 EURUnit price /UnavailableIn stock (40 units)